Informationen für Familien im Pastoralen Raum links des Maines
Zur Übersicht als PDF zum Herunterladen
Team „Kinderkirche” Greußenheim
Hallo, wir sind das Team "Kinderkirche"
Unsere Motivation ist es, Kindern im Alter von ca. 3 Jahren bis zum Erstkommunionalter, spielerisch und erlebnisreich die Nähe zu zeigen, die Gott zu den Menschen sucht.
Kunterbunt durch`s Kirchenjahr
Unter diesem Motto denken wir uns, über das ganze Jahr verteilt, verschiedene Aktionen aus, bei denen wir mit den Kindern basteln, singen oder tanzen. Beispielsweise zu Ostern bunte Palmbuschen basteln oder eine spannende Outdoor-Veranstaltung unternehmen. Wir feiern auch gerne zwischendurch eine Kinderkirche im Pfarrheim und bringen dabei auf kindgerechte Weise Bibeltexte oder christliche Themen unserem jungen Publikum nahe. In der Vorweihnachtszeit halten wir z.B. eine Adventsstunde ab und versuchen immer wieder mit den Jungs und Mädels ein Adventsfenster für die Kirchengemeinde zu veranstalten.
Wer ist ist dabei?
Wir sind ein Team von jungen Müttern und heißen: Dani, Melissa, Silvia und Sonja. Wenn Sie selbst Lust bekommen, Kindern den Glauben in dieser Form weiter zu geben, dann sprechen Sie uns gerne an!
Ministranten „St. Bartholomäus” Greußenheim
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe aus 18 Jungs und Mädels ab 9 Jahren. Wir sind engagiert dabei Messfeiern, Beerdigungen, Taufen, Hochzeiten sowie Prozessionen feierlich mitzugestalten.
Zu unserer Gruppe gehören unsere OMis. Das sind die Oberministranten Josef Endres, Moritz Reuther, Franziska Keller und Eva Seubert, die uns an Hochfesten unterstützen und die Ministunden planen.
Ministrieren - Was gibt's zu tun?
Wir sind in der Kirche bei den Gottesdiensten ganz vorne mit dabei. Aber was gibt´s zu tun? Während dem Gottesdienst übernehmen wir Aufgaben und helfen mit, dass alles klappt. Unsere Aufgaben sind: Gabenbereitung, Klingelbeutel, Leuchter, Weihrauch, Läuten und Fahnen tragen. Zum Ministrieren sind wir mehrmals im Monat, in kleinen Gruppen, eingeteilt.
Ministunden
Neben dem Ministrieren gibt es natürlich noch die Ministunden.
Ministunden: Unsere Ministunden finden ca. alle 2 -3 Monate statt und sind immer mit einer größeren Aktion verbunden. Bei unseren Aktionen wie zum Beispiel der Schnitzeljagd, dem Spieleabend, dem gemeinsamen Pizzabacken oder der Übernachtung im Pfarrheim verbringen wir gemeinsam eine tolle Zeit und haben viel Spaß zusammen.
Wir suchen Dich! - Wie kann ich mitmachen?
Die meisten Kinder kommen nach ihrer Erstkommunion zu uns. Natürlich kannst Du Dich auch bei uns melden, wenn Du jetzt als Jugendliche(r) Lust bekommen hast uns zu unterstützen.
Vielleicht hast Du nach all den Infos Lust bekommen mehr von uns zu erfahren? Dann melde Dich doch im Pfarrbüro oder bei unseren OMis.
Wir freuen uns auf Dich!
Kolpingzeltlager Hettstadt
Das Kolpingzeltlager Hettstadt ist eine einwöchige Ferienfreizeit für Kinder von 9–14 Jahren. Geboten werden ein abwechslungsreiches Programm aus Spielen, Workshops, Ausflügen und Lagerfeuer – begleitet von einem erfahrenen Team mit geprüftem Führungszeugnis und Schutzkonzept. 2025 fand das Lager in Rappershausen bei Hendungen statt.
Zur eigenen Homepage
Arbeitskreis „Weitergabe des Glaubens” in Hettstadt
Kinderbibeltag, Jugendbibelnacht, Kinder-Maiandacht, Pfarrfest-Kinderbetreuung, Anbetungsstunde für Kinder am Tag der „Ewigen Anbetung", AMIGO-Kinderglaubenskurs, Rosenkranzandacht für Kinder im Oktober, das sind unsere Aktionen....
Der AK- Weitergabe des Glaubens ist eine eigenständige Gruppierung der Pfarrei St. Sixtus.
Die Aktiven verstehen sich als Menschen, die den Glauben in der Pfarrgemeinde leben und weitergeben wollen.
Ziel ist vorrangig, Kindern (im Grundschulalter und nach der Erstkommunion) Angebote zu machen, die ihnen helfen, in den Glauben und vor allem in das Pfarreileben hineinzuwachsen.
Wir halten es für notwendig, die Kinder auf ihrem Glaubensweg zu begleiten, aber auch unseren eigenen Glaubensweg miteinander ein Stück weit zu gehen.
Deshalb treffen wir uns jährlich zu einem verlängerten Besinnungstag zum gemeinsamen Austausch, zum Singen, Beten und Gottesdienst feiern.
Einander zu stärken, miteinander zu wachsen und aneinander zu reifen – so wollen wir Pfarr-Gemeinde leben.
Deshalb ist eine meditative Wanderung im Sommer mit gemütlichem Beisammensein zur guten Tradition geworden.
Wenn Sie Interesse haben, sich mit einzubringen, wenden Sie sich bitte an
Marliese Schwab, Tel. 464303
Ministranten „St. Bartholomäus” Waldbüttelbrunn
Wir sind eine Gruppe aus ungefähr 20 Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahren. In unserer Freizeit engagieren wir uns als Messdiener in den vielen Gottesdiensten unserer Gemeinde. Besonders viel Spaß haben wir bei unseren regelmäßigen gemeinsamen Ausflügen, Feiern oder dem Ministrantenwochenende.
Die Gruppenleiter (OMis)
Unsere Gruppenleiter heißen Oberministranten. Aktuell sind dies: Madleen Ott und Jakob Müller. Sie werden unterstützt von einem größeren Leitungsteam.
Ministrieren
Na klar, Ministrieren! Aber was heißt das eigentlich? Im Gottesdienst übernehmen wir wichtige Aufgaben und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Es gibt schließlich viel zu tun: Gabenbereitung, Körbchen, Nachschenkung, Leuchter, Weihrauch, Fahnen – diese geheimnisvollen Namen stehen für einige unserer „Jobs“. Beim Dienen treffen wir Freunde und sind hautnah dabei. Mehrmals im Monat sind wir zum Ministrieren eingeteilt. Man glaubt gar nicht, was es hinter den Kulissen alles zu entdecken gibt...
Sternsingen
Jedes Jahr ziehen wir an den Tagen um den Dreikönigstag von Haus zu Haus, bringen den Segen und sammeln für den guten Zweck. So manch erfahrener Sternsinger kann von leuchtenden Augen von Alt und Jung - und von tütenweise Süßigkeiten berichten.
Zusammen etwas unternehmen
Ministrant ist man nicht nur in der Kirche! Zusammen erleben wir Spiel, Spaß und Spannung - zum Beispiel bei unserem Ministrantenwochenende, bei gemeinsamen Ausflügen, beim Pizzaessen, großen Ministrantenevents wie Ministrantentagen oder Fußballturnieren, oder doch lieber dem geruhsamen Filmeabend. Alle vier Jahre fahren wir mit den Älteren nach Rom. Bei all diesen Aktionen lernen wir die Anderen und uns selbst besser kennen und machen tolle Erfahrungen!
Wie kann ich mitmachen?
Als Ministrant muss man mindestens 9 Jahre alt sein. Die meisten Kinder kommen zu uns in der dritten Klasse nach ihrer Erstkommunion. Aber auch als Jugendliche(r) oder junge(r) Erwachsene(r) bist du bei uns herzlich willkommen!
Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast du einfach mal Lust uns näher kennenzulernen? Dann melde Dich einfach bei einem der OMis. Nur keine Scheu! Wir freuen uns auf dich!
ProKi-Zeltlager Waldbüttelbrunn / Waldbrunn
Das ProKi-Zeltlager ist seit Jahren eine feste Institution in Waldbüttelbrunn und darüber hinaus. "ProKi" steht für "Projekt für Kinder und Jugendliche" und war eine Initiative des Waldbüttelbrunner Pfarrgemeinderates zur Förderung der Jugendarbeit in der katholischen Pfarrgemeinde.
Das erste ProKi-Zeltlager fand 1999 in Siegendorf (bei Oberschwarzach) statt und stand unter dem Motto "Indianer". Von Anfang an dabei war Bernd Müller, damals Jugendseelsorger und heute Gemeindereferent in den kath. Pfarreien in Eisingen und Waldbrunn. Seit 2007 kooperiert das ProKi-Lager mit dem Pfadfinderstamm St. Nikolaus Eisingen, dessen Betreuer seit Jahren ein fester Bestandteil eines großen ehrenamtlichen Leitungsteams sind.
Das ProKi-Zeltlager richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen von 9 bis 13 Jahren, die in Waldbüttelbrunn und Umgebung wohnen und findet in der ersten oder zweiten Sommerferienwoche statt. Seit 2015 sind auch die Waldbrunner Ministranten eingeladen.